Wohnen, Arbeiten, Automobilsammlung: S / M / L steht für die Bauherren Suzanne, Marc und Lars. Die beiden Brüder, Industriedesigner und Versicherungskaufmann, erwerben ein zirka 6.000 qm großes landwirtschaftliches Grundstück am Ortsrand von Burgrieden bei Laupheim BW. Dort wollen sie wohnen (2 Wohnkuben), arbeiten (Büro für die Firma „einmaleins”, Industrie- und Kommunikationsdesign) und sammeln (eine private Sammlung von alten italienischen und deutschen Sportwagen der 1950er – 60er Jahre). Für das Bauvorhaben in einem Umfeld von durchschnittlichen Siedlerhäusern wird ein eigener Bebauungsplan erstellt, um das skulpturale Ensemble zu ermöglichen.
Die Fortschreibung des gewachsenen Ortsbildes wird mit dem Projekt in Frage gestellt. In den Hang mit leichtem Nord-Gefälle wird ein Sichtbeton- Sockel von 40 x 27 Metern geschoben, eine flache Box in der L seine historischen Fahrzeuge präsentiert. Ebenso befinden sich im Untergeschoss Kellerräume und Haustechnik. Auf dem Sockelplateau sind die beiden Wohnhäuser als bewohnbare Plastiken, skulptural ausgeformt, platziert. Nordseitig „angedockt“ wird das Büro als vollverglaster Skelettbau, „glasscube“, mit 2-farbig bedruckten Scheiben. Er ist gebaute Visitenkarte des Unternehmens „einmaleins” mit seinem Anspruch an hohe gestalterische Qualität.
Burgrieden
1999-2001
1-9
Stefan Krippl, Szabolcs Soti, Helmut Schmid
27. Januar 2002